Matte Wetter!
Mit Wetter bezeichnet der Bergmann alles was mit seiner Luft zu tun hat. Matte Wetter wird erstickend wirkende Luft mit oft erhöhtem CO2 (Kohlendioxid) Gehalt bezeichnet, was uns zu den
Mit Wetter bezeichnet der Bergmann alles was mit seiner Luft zu tun hat. Matte Wetter wird erstickend wirkende Luft mit oft erhöhtem CO2 (Kohlendioxid) Gehalt bezeichnet, was uns zu den
Prof. Dr. Ernst Beier im Mai 2004 / Bergbauaktiv Ruhr e.V. im April 2021 Dieser schon 1993 geplante Rundwanderweg ist mit guten Startmöglichkeiten von verschiedenen Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel auf einer
Der Bergbauwanderweg Dahlhausen ist ein Rundwanderweg durch Dahlhausen und Munscheid, der an 39 Standorten Relikte des Bergbaus zeigt, viele vor Ort auf Schildern erläutert, der hier vom Ende des 17.
Anfänge und erste Nachrichten Die Anfänge des Grabens nach Kohlen liegen wie überall, so auch an der Ruhr im Dunklen. Von einem organisierten Bergbau ist dann auch verhältnismäßig spät die
Die Zeche Klosterbusch war ein Steinkohlen-Bergwerk im Bochumer Stadtteil Querenburg. Es befand sich im unteren Lottental, südlich der heutigen Ruhr-Universität Bochum. Heute ist der Steinbruch noch weithin sichtbar.
Erfindung und Ausbreitung der Sprengarbeit im Bergbau 1959 wurden Unterlagen und Dokumente aus dem Staatsarchiv von Venedig gefunden, die auf eine erste Sprengung im Bergbau hindeuten. In einem Bericht des
Die Stock und Scherenberger Hauptgrube und sein Erbstollen Nach Angaben von Balthasar Scherenberg wurden um 1450 die Kohlevorkommen am Schever Busch entdeckt. Ist dies die »Wiege des Ruhrgebiets«?!Es ist die
Revierkarte des Distrikt Blankenstein aus den Jahren 1788-89 von Niemeyer (Département de la Ruhr) heutige Stadt Sprockhövel Da Freiherr vom Stein, Direktor des Oberbergamtes Wetter, gutes Kartenmaterial für die Entwicklung
Das Gemeinschaftswerk Hattingen war ein Steinkohlekraftwerk an der Isenbergstraße in Hattingen. Es wurde in den Jahren 1911/1912 unter anderem von den Unternehmen Elektrizitätswerk Westfalen und Wuppertaler Stadtwerke AG errichtet. Gründe
Viele interessante bergbauhistorische Orte sind heutzutage, wenn überhaupt, leider nur noch durch mehr oder weniger gepflegte Hinweisschilder und damit nur durch Zufall „erlebbar“.Hier wollen wir Ihnen nun online einen Überblick