Kleinzechen ab 1945 in Sprockhövel
Aus der Kohlennot nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich auch in Sprockhövel ein Kleinbergbau, der bis in die 1960er Jahre hinein einen sicheren Absatzmarkt belieferte. In seiner Hochphase zwischen 1952
Aus der Kohlennot nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich auch in Sprockhövel ein Kleinbergbau, der bis in die 1960er Jahre hinein einen sicheren Absatzmarkt belieferte. In seiner Hochphase zwischen 1952
Letzte Zeche Alte Haase schloss 1969 Nach dem Sieg Karls des Großen über die Sachsen gehörte das Gebiet zwischen Ruhr und Wupper, in dem die heutige Stadt Sprockhövel liegt, zum
Rund um die Karbidlampe In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Acetylengas erfunden (Friedrich Wöhler und Justus Liebig 1862 ) das einen grundlegenden Wandel im Bergmannsgeleucht herbeiführte. Dem
Unseren Mitgliedern steht kostenlos eine der umfangreichsten privaten Bibliotheken zu den Themen Bergbau (Schwerpunkt Ruhrgebiet), Geologie (Mineralien) und Heimatkunde in dieser Gegend zur Verfügung. Hier geht’s zur Onlinedatenbank, unserer am
Der Maschinenschacht Caroline wurde (Februar/März 2013) durch die Bezirksregierung Arnsberg gesichert, wie auf den folgenden Fotos zu sehen. Hier nicht wie sonst üblich durch Bohrungen und anschließendem Verpressen mit Binder,
Geschichte der „Vorzeige-Zeche“ Gewerkschaft Barmen: Der nachweisbare Vorgängerbetrieb von Zeche Barmen war die Zeche Vereinigte Adolar: Im Frühjahr 1897 wurde in Flöz Hauptflöz des Feldes Ver. Adolar ein Wagenberg mittels
Hier sehen Sie beispielhaft einzigartige Fotos von einer unserer Stollenbefahrungen und Dokumentationen dieses alten Erbstollens in Sprockhövel! Die Befahrung ist heute sogar offiziell möglich -> Forschungs- und Besucherbergwerk Stock und
Heute am 22.9.12 haben wir mit der Suche nach dem Schacht auf der Abraumhalde des Lichtloch 5 des tiefen Diefhauser Erbstollen begonnen und erst einmal die Halde vom Bewuchs befreit.
Hier die aktuelle Dokumentation und geschichtliche Erforschung des Herzkämper Erbstollen: Bekannte Geschichte bis jetzt: Herzkämper Erbstollen (Hattingen-Oberelfringhausen/Sprockhövel-Herzkamp) (Hertzkämper Erbstolln, Herzkämper Stolln) 1773 Erlaubnis zur Anlegung des Erbstollens für die tiefere
Hier Beispielhaft eine unserer Kameraschachterkundungen um Schächte auf Standsicherheit zu überprüfen und zu dokumentieren: Fast 70 m Kabel waren für die Schachtbefahrung vorzubereiten. Auch bei uns hat die Digitaltechnik längst